header_dots_v04

ANAVRIN

Unterstützt die Kuh, den Landwirt und die Umwelt


Um die wachsende Nachfrage nach Fleisch und Milch zu befriedigen, muss die Produktion gesteigert werden. Andererseits steht die Wiederkäuerproduktion aufgrund der Methanemissionen, die bei der Pansenfermentation entstehen, unter Druck. Die Methanproduktion von Wiederkäuern trägt nicht nur zur Entstehung von Treibhausgasen bei, sondern ist auch ein Energieverlust für das Tier und verringert die Leistung und die Futtereffizienz der Tiere. Die Steigerung der Leistung und der Futtermitteleffizienz bei gleichzeitiger Verringerung der Methanemissionen ist der Schlüssel für die künftige Entwicklung der Produktionssysteme von Wiederkäuern in der ganzen Welt.

Leistung der Tiere

Durch die Pansenfermentation können Wiederkäuer faseriges flanzenmaterial in hochwertige Proteine in Form von Milch und Fleisch umwandeln. Endprodukte der Pansenfermentation sind flüchtige Fettsäuren (VFA) und hochwertiges mikrobielles Protein als wichtigste Energiebzw. Proteinquelle für die tierische Leistung.

Neben den flüchtigen Fettsäuren und dem mikrobiellen Eiweiß entstehen Wasserstoff und CO2, die in Methan umgewandelt werden. Methan ist ein Energieverlust für das Tier. Die Lenkung der Pansenfermentation zur Verringerung dieses Verlustes durch Reduzierung der Wasserstoffproduktion wird die Leistung der Tiere erhöhen und die Futtereffizienz verbessern.

Methan

Die Methanproduktion macht 2-12 % des Energieverlustes für das Tier aus (Johnson und Johnson, 1995). Methan wird aus Wasserstoff und CO2 produziert , um die Wasserstoffkonzentration im Pansen zu verringern, die für die Aufrechterhaltung der Pansenfermentation notwendig ist.

Die Produktion von Propionat verringert die Wasserstoffkonzentration in der Pansenfermentation, wodurch die Methanproduktion verringert und die Futtereffizienz erhöht wird. Im Gegensatz zur Acetatproduktion, die die Wasserstoffkonzentration erhöht und damit auch die Methanproduktion erhöht.

Merkmale und Vorteile von

ANAVRIN

  • Gesteigerte Produktion
  • Verbesserte Futtermitteleffizienz
  • Geringere Methanemissionen

Möchten Sie mehr über dieses Produkt erfahren?

Ihr Agrimprove-Experte

Sie haben eine Frage oder möchten eine persönliche Beratung? Ihr Agrimprove-Experte hilft Ihnen gerne weiter. Wenden Sie sich direkt an ihn oder bitten Sie darum, dass wir Sie kontaktieren.

Marc Intven
Sales Manager

Stay up-to-date

Would you like to be kept informed of our latest developments? Register here and stay up to date.

I'm interested in(erforderlich)

Agrimprove can store and use my personal information to respond to my request, as stipulated in the privacy policy.

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.