S. suis-Infektionen sind ein weltweites Problem rund um die Entwöhnung. Zu den klinischen Symptomen, die in der Praxis häufig beobachtet werden, gehören Meningitis, Arthritis und Septikämie. Die Krankheit kann hohe Sterblichkeitsraten verursachen und führt zu einem erhöhten Einsatz von Antibiotika (hauptsächlich Amoxycillin). Daher ist S. suis für erhebliche finanzielle Verluste in der heutigen Schweineindustrie verantwortlich (Haas und Grenier, 2017). Die Ausrottung von S. suis ist schwierig, da es viele verschiedene Serotypen gibt und es an wirksamen Impfstoffen mangelt.

Deshalb hat Agrimprove C-Vita entwickelt, eine spezifische Mischung mittelkettiger Fettsäuren, die eine breite Unterstützung gegen weit verbreitete Krankheitserreger und eine ausdrückliche zusätzliche Unterstützung gegen S. suis bietet.

Demonstration der antibakteriellen Wirkung in vitro

Um die antibakterielle Aktivität von C-Vita zu beweisen, hat das Agrifirm Innovation Lab einen selbst entwickelten In-vitro-Test durchgeführt.

Bei diesem Test wurde C-Vita einer 20%igen basischen Ferkelfutterlösung zugesetzt. Der pH-Wert wurde mit 1N HCl in verschiedenen Stufen kontrolliert. Anschließend wurde S. suis in einer Menge von 10 6-107 KBE/g Futter zugegeben und 3 Stunden lang bei 37°C unter Rühren bebrütet. Die Keimzahlen wurden am Ende der Inkubation ermittelt und durch Vergleich mit einer Negativkontrolle ausgedrückt.

Die in der Abbildung dargestellten Ergebnisse zeigen, dass mit einem höheren Zusatz von C-Vita eine stärkere Wachstumshemmung von S. suis zu beobachten ist. Wie erwartet, ist die Wirkung des Zusatzes von C-Vita mit abnehmendem pH-Wert höher, was bedeutet, dass die Aktivität der freien Fettsäuren in saurem Milieu wie dem Magen viel stärker ist, wodurch eindringende Krankheitserreger wie S. suis abgetötet werden, ohne die gute Mikroflora im Darm zu beeinträchtigen, wo der pH-Wert höher ist.

Bessere Leistungen bei Absetzferkeln von mit C-Vita gefütterten Sauen

Ferkel werden mit einem mikrobiologisch sterilen Magen-Darm-Trakt geboren. Kurz nach der Geburt wird der Darm jedoch von Mikroorganismen besiedelt, die der Mikrobiota der Sau ähnlich sind. Somit spielt die Sau eine entscheidende Rolle bei der frühen mikrobiellen Besiedlung des Darms. Zentek et al. (2011) zeigten, dass durch die Fütterung von MCFA das Mikrobiom der Sau und/oder ihrer Ferkel verändert werden kann, was zu einer verbesserten Ferkelgesundheit und Wachstumsleistung nach dem Absetzen führt.

Durch genetische Selektion ist die Zahl der lebend geborenen Ferkel pro Wurf gestiegen. Die Erhöhung der Wurfgröße kann sich jedoch nachteilig auf das Überleben der Ferkel auswirken. Mit zunehmender Wurfgröße ist auch die Sterblichkeit der Ferkel vor dem Absetzen gestiegen. Es ist gut beschrieben, dass eine ausreichende Kolostrumaufnahme (>200 g pro Ferkel in den ersten 24 Stunden nach der Geburt) für das Überleben der Neugeborenen entscheidend ist.

Es gibt nur wenige Studien, die den Einfluss der Sauenernährung auf die Kolostrumausbeute untersuchen. In mehreren weltweiten Feldversuchen konnten wir zeigen, dass die Ferkelsterblichkeit und der Antibiotikaeinsatz nach der Gabe von C-Vita gesenkt werden konnten. In diesem Zusammenhang weisen wir auf zwei aktuelle Versuche in kommerziellen Betrieben hin, in denen wir beobachtet haben, dass die Fütterung von C-Vita (1 kg/T) während der späten Trächtigkeit und Laktation zu einer verbesserten Immunität der Ferkel führte. 

Der erste Versuch wurde in einem niederländischen Betrieb durchgeführt, der in der Vergangenheit Probleme mit S. suis hatte, was zu einer erhöhten Sterblichkeit, klinischer Arthritis und einem erhöhten Amoxicillinverbrauch führte. Insgesamt wurden 1600 TN-70 Sauen mit 1 kg/T C-Vita im Trächtigkeits- und Laktationsfutter versorgt. In diesem Betrieb wurden neben dem Arthritis-Scoring und dem Amoxicillin-Einsatz auch die Immunkritwerte überwacht.

Die Immunokritwerte, die positiv mit den Überlebensraten vor dem Absetzen korreliert sind (Vallet et al., 2012), stiegen bei der Verabreichung von C-Vita signifikant an (+11,4 %, p<0,05), was auf eine höhere Kolostrumproduktion und/oder eine bessere Kolostrumqualität zurückzuführen sein kann. Außerdem wurden die Sterblichkeit vor dem Absetzen (-52 %), die Prävalenz von Arthritis (-90 %) und die Antibiotikabehandlung (-86 %) stark reduziert.

Der zweite Versuch wurde in einem belgischen Betrieb durchgeführt, in dem die Sauen während der späten Trächtigkeit und der Laktation mit C-Vita (1 kg/T) gefüttert wurden. Nach einer zweimonatigen Fütterung mit C-Vita war der Immunkritwert der Ferkel um 23 % erhöht (p<0,05). Es ist bekannt, dass ein enger Zusammenhang zwischen dem Immunkritwert im Serum neugeborener Ferkel und der Menge der aufgenommenen Immunglobuline besteht. Wenn die Ferkel ausreichend Zugang zu qualitativ hochwertigem Kolostrum haben, sollte ihr Immunkritwert höher als 11 % sein. In diesem Versuch wurde ein deutlicher Rückgang der Ferkel (-27 %) beobachtet, die nach der C-Vita-Ergänzung nicht den Wert von 11 % erreichten.

Kontrolle vonS. suisnoch vor der Geburt der Ferkel

Es ist nicht einfach, komplexe Krankheiten wie S. suis auf dem Feld zu bekämpfen. Neben einer ordnungsgemäßen Managementkontrolle und tierärztlichen Kontrollmaßnahmen kann C-Vita den Betrieben, die mit einem hohen Infektionsdruck zu kämpfen haben, ernährungsphysiologische Unterstützung bieten. Um die höchste Wirksamkeit zu erzielen, wird empfohlen, C-Vita sowohl in der Sauen- als auch in der Absetzfütterung zu verabreichen.

Denkenswerte Lösungen

Sind Sie bereit für Verbesserungen? Probieren Sie eine unserer vorgeschlagenen Lösungen mit nachgewiesenem Mehrwert aus.

Ihr Agrimprove-Experte

Sie haben eine Frage oder wünschen eine persönliche Beratung? Ihr Agrimprove-Experte hilft Ihnen gerne weiter. Wenden Sie sich direkt an ihn oder bitten Sie darum, dass wir Sie kontaktieren.

Rob Goedegebuure
Regional Sales Manager Agrimprove EMEA North